Keine leeren Versprechen: Faire Bezahlung, echtes Teamgefühl und volle Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung erhalten
So schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen können:
Volle Unterstützung für Ihre Weiterbildung – komplett finanziert
Ihre persönliche Entwicklung liegt uns am Herzen: Ob digitale Scans, EMS-Prophylaxe oder spezialisierte Schulungen – wir holen die Experten in die Praxis und übernehmen sämtliche Kosten, damit Sie stets auf dem neuesten Stand bleiben.
Echte Wertschätzung und Rücksicht auf Ihre Bedürfnisse
Ob flexible Arbeitszeiten bei Kinderbetreuung oder kostenlose Nachhilfe in der Ausbildung – bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Ihr Privatleben und Ihre Zufriedenheit sind uns wichtig, und wir finden Lösungen, die zu Ihrem Alltag passen.
Echter Teamzusammenhalt – hier packt jeder mit an
Bei uns zählt jeder – ob Azubi, ZFA oder Leitung. Wenn es darauf ankommt, ziehen alle im Team an einem Strang. Hier sind Sie nie allein und können darauf vertrauen, dass alle mithelfen.
Weitere tolle Vorteile, die Sie erwarten
Neugierig auf Details? Klappen Sie auf und erfahren Sie, wie wir das im Arbeitsalltag genau umsetzen
Arbeiten auf Augenhöhe
Teammeetings finden bei uns statt, wenn wirklich etwas zu besprechen ist. Jeder bringt Ideen und Meinungen ein, und konstruktive Vorschläge sind ausdrücklich willkommen. Ihre Stimme ist gefragt – ohne steife Hierarchien, dafür mit echtem Mitspracherecht. Es gibt nichts, was nicht besprochen werden kann.
Gemeinsam feiern – ohne steife Stimmung
Ob ein lockeres Bowling-Event mit Burgern und Pommes oder ein elegantes Weihnachtsessen mit Cocktails – wir feiern so, wie wir arbeiten: zusammen und authentisch. Beim Bowling wird es locker und lustig, ideal, um als Team zusammenzuwachsen. Beim Weihnachtsessen machen sich alle schick, und der Chef bedankt sich persönlich bei jeder und jedem für das Jahr.
Rücksicht und Flexibilität, wenn es darauf ankommt
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Als Janine in Vollzeit arbeiten wollte, aber die Kinderbetreuung schwierig war, haben wir ihre Arbeitszeiten angepasst, damit es für sie passt. Oder unsere Auszubildende – sie hatte schulische Schwierigkeiten, und wir haben mit der Lehrerin gesprochen und kostenlose Nachhilfe organisiert. Hier sind Sie mehr als nur eine Arbeitskraft.
Direkter Draht zur Chefetage
Kein umständliches System: Der Chef hat immer ein offenes Ohr für alle Anliegen, sei es für Feedback oder Verbesserungsvorschläge. Janine organisierte zum Beispiel Materialien für die Azubis, und Leila schlug vor, mehr Instrumente anzuschaffen – gesagt, getan. Ihr Input zählt hier wirklich!
Wissen teilen und gemeinsam wachsen
Nach jeder Fortbildung gibt es eine Nachbesprechung im Teammeeting, sodass alle auf dem neuesten Stand bleiben. Der Chef bringt regelmäßig Updates zu aktuellen Entwicklungen und sorgt dafür, dass das ganze Team informiert ist. Hier lernen Sie nicht allein – wir wachsen als Team.
Faire Bezahlung ohne viel Gerede
Wir haben zwar keinen Tarifvertrag, achten aber darauf, dass Ihre Arbeit fair entlohnt wird. Bei uns erhalten Sie eine marktübliche Bezahlung und das, was Sie verdienen – ohne leere Versprechungen, dafür mit Transparenz.
Mehr Urlaub als nur der Standard
Jedes Jahr gibt es bei uns mehr als 30 Urlaubstage – und oft kommen auch noch Brückentage hinzu. Schon zum Jahresende wissen Sie, wie viele Tage Sie im kommenden Jahr haben werden. Urlaub bedeutet bei uns wirklich Abschalten und Auftanken, nicht nur auf dem Papier.
Zeit für Patienten und Wertschätzung fürs Team
Unser Zeitmanagement ist kein leeres Versprechen: kurze Wartezeiten und dennoch genug Raum für jeden Patienten. Auch wenn es stressig wird, nehmen wir uns Zeit für ein freundliches Gespräch. Das schätzen nicht nur unsere Patienten, sondern auch unser Team, das durch die entspannte Atmosphäre den Rückhalt für gute Arbeit hat.
Willkommen in der Praxis für Zahnheilkunde Dr. Sprothen!
Hohe Behandlungsqualität, optimale Arbeitsbedingungen und ein echtes Teamgefühl das ist die Praxis für ästhetische Zahnheilkunde Dr. Sprothen.
Wir sind eine Zahnarztpraxis mit Spezialisierung im Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde mit den Tätigkeitsschwerpunkten Parodontologie und Alterszahnheilkunde. Wir legen größten Wert darauf, uns immer weiterzuentwickeln. Die Lage der Praxis ist hervorragend, weil sie sich zentrumsnah im alteingesessenen Bereich des ehemaligen Bökelbergstadions befindet. Außerdem verfügt sie über eine sehr gute Verkehrsanbindung (Autobahn nah, drei Buslinien, kostenlose öffentliche Parkplätze).
Aktuell offene Stellen:
(m/w/d) in Teil‒ (Vormittags 25h/W | Nachmittags 13h/W) oder Vollzeit
ZFA für die Behandlungsassistenz und Prophylaxe
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben
● Sie bekommen eine individuelle Einarbeitung und Förderung, damit Sie sich von Anfang an wohl bei uns fühlen ● Assistenz im Bereich Kinder- und Erwachsenenprophylaxe ● Aufbereiten und Sterilisieren von Instrumenten und Behandlungsvorbereitung ● Anfertigung von digitalen Röntgenaufnahmen
Ihre Möglichkeiten bei uns
● Arbeit in allen Fachbereichen der modernen Zahnheilkunde mit der Möglichkeit auf Spezialisierung in allen Behandlungsschwerpunkten ● Arbeit mit modernen und leicht zu bedienenden EDV-Systemen und top organisierte Arbeitsabläufe sparen Zeit und ermöglichen Ihnen einen entspannten und stressfreien Umgang mit Patienten ● Hundertprozentige Förderung zusätzlicher Fortbildungen zur Erhöhung Ihrer Qualifikation, damit Sie Ihren eigenen Ansprüchen und denen unserer Patienten gerecht werden können ● Aktives Mitgestalten der Praxisorganisation - Ihre Ideen sind uns wichtig! ● Falls noch keine Kenntnisse in der Prophylaxe vorhanden sind, bieten wir Fortbildungsmöglichkeiten an
Das wünschen wir uns von Ihnen
● Abgeschlossene Ausbildung als ZFA ● Erfahrung in der Kinder- und Erwachsenenprophylaxe (optional) ● Eigenverantwortliches Arbeiten und Lust Verantwortung zu übernehmen ● Interesse Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln
Wer könnte besser von unserem Alltag berichten als Ihre möglichen zukünftigen Kolleginnen
Janine Dedters Verwaltungsassistentin, ZFA
”Ich finde es gut, dass die Praxis eine moderne Ausstattung hat und wir mit der Zeit gehen. Der Chef ist immer offen für Gespräche auch für Kritik. Außerdem werden Vorschläge vom Team angenommen und oft umgesetzt.”
Leila Özyilmaz Auszubildende
”Ich fühle mich hier sehr wohl, weil wir wie eine kleine Familie sind.”
Leonie Frings Auszubildende
”Das Team ist wirklich toll, sehr familiär. Wir Mädels verstehen uns untereinander sehr gut aber auch mit dem Chef. Unser Chef ist authentisch, das ist mir sehr wichtig. Ich war auch in einer anderen Praxis zur Probearbeit, da war das nicht der Fall.”
In nur 3 Schritten zu Ihrem neuen Arbeitsplatz
So läuft der Bewerbungsprozess ab
1
Unkompliziert bewerben
Nachdem Sie sich online ohne Unterlagen mit wenigen Klicks beworben haben, melden wir uns schon bald bei Ihnen zurück, um ein Telefonat zu vereinbaren.
2
Entspannt telefonieren
Wir unterhalten uns dann ganz entspannt am Telefon über Ihre Bewerbung. Passt für Sie und uns so weit alles, laden wir Sie herzlich zu uns ein, damit wir uns noch besser kennenlernen können.
3
Einander kennenlernen
Wenn wir beide nach dem Kennenlerngespräch ein gutes Gefühl haben, machen wir einen Schnuppertag aus, damit Sie das gesamte Team und die Arbeitsabläufe bei uns sehen können. Nach dem Schnuppertag werten wir alles gemeinsam aus und entscheiden, ob wir beruflich einen gemeinsamen Weg gehen wollen.
An dieser Stelle möchten wir Sie ermutigen:
Machen Sie es einfach. Bewerben Sie sich jetzt!
☆ Sie haben nichts zu verlieren, nur etwas zu gewinnen.
☆ Ihre Bewerbung wird von uns natürlich vertraulich behandelt.
Häufige Fragen:
Wir haben echte Fragen gesammelt, die uns Bewerber wie Sie tatsächlich stellen und darauf ehrliche, klare Antworten gegeben.
Wie sieht die Teamarbeit in Ihrer Praxis wirklich aus? Unterstützt man sich hier gegenseitig, auch wenn’s mal eng wird?
In unserer Praxis arbeiten wir als echtes Team – niemand ist sich zu schade, die Ärmel hochzukrempeln. Wenn es personell knapp wird, hilft auch der Chef mal beim Saubermachen der Behandlungsräume oder beim Vorbereiten für den nächsten Patienten. Alltägliche Aufgaben wie das Entsorgen des Mülls rotieren, und bei uns gibt es keine Aufgaben, die nur die Azubis machen. Das gehört zur Teamkultur.
Wie zeigt sich Wertschätzung im Alltag bei Ihnen? Gibt es kleine Gesten oder besondere Aktionen?
In unserer Praxis wird Wertschätzung ganz konkret gelebt: Wir haben kleine Aufmerksamkeiten zu Ostern, Geburtstag, Nikolaus und Weihnachten. Und wenn es stressig wird, gibt’s auch mal einen Wellness- oder anderen Gutschein. Im Sommer gibt es Eis zur Selbstbedienung, und manchmal spendiert der Chef eine Runde von der Eisdiele. Anerkennung gehört bei uns dazu, ob durch Worte oder kleine Gesten.
Gibt es bei Ihnen eine Ansprechperson für Feedback und Vorschläge? Wie wird damit umgegangen?
Ja, unser Chef ist immer ansprechbar und fragt auch regelmäßig einzeln nach, ob alles passt. Es gibt kein kompliziertes Formular – wir sprechen einfach direkt miteinander. Ideen und Wünsche setzen wir oft sofort um, wie zum Beispiel bei neuen Arbeitsmaterialien oder der Wahl des Weihnachtsessen-Ortes.
Was bedeutet „faire Bezahlung“ bei Ihnen? Gibt es besondere finanzielle Anreize oder Boni?
Unsere Bezahlung orientiert sich an den Marktbedingungen, ohne Tarifvertrag. Zusätzlich zeigen wir Anerkennung durch kleine finanzielle Extras oder Überraschungen. Es geht uns darum, dass sich jeder fair behandelt fühlt.
Wie viel Urlaub bietet die Praxis an? Ist das mehr als der gesetzliche Mindestanspruch?
Wir bieten deutlich mehr Urlaub als gesetzlich vorgeschrieben. Am Jahresende teilen wir die Urlaubstage für das nächste Jahr mit, und oft kommen auch spontan Brückentage dazu. So kommen unsere Mitarbeiterinnen immer auf mehr als 30 freie Tage pro Jahr.
Wie oft gibt es Teamevents, und welche Art von Aktivitäten organisiert die Praxis?
Wir haben feste Events wie Bowlingabende und das Weihnachtsessen. Beim Bowling geht es locker zu, mit viel Spaß und manchmal neuen Insider-Witzen, die den Arbeitsalltag auflockern. Das Weihnachtsessen ist feierlicher, jeder macht sich schick und der Chef bedankt sich bei allen.
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es, und wie werden diese finanziert?
Bei uns gibt es regelmäßige interne Schulungen, und externe Dozenten kommen in die Praxis, um uns zu Themen wie Prophylaxe und digitalen Scans weiterzubilden. Alle Fortbildungen werden komplett von der Praxis finanziert – uns ist wichtig, dass jeder die Möglichkeit zur Weiterentwicklung hat.
Wie laufen die Teammeetings ab, und wie oft finden sie statt?
Unsere Teammeetings finden mindestens sechsmal im Jahr statt. Da besprechen wir alles, was aktuell anliegt, von Herausforderungen in der Patientenbehandlung bis zu Verbesserungen in den Arbeitsprozessen. Jeder hat die Gelegenheit, eigene Punkte anzusprechen. Es ist uns wichtig, dass jede Stimme gehört wird.
Wie werden Werte wie Fairness und Rücksichtnahme bei Ihnen im Alltag gelebt? Können Sie ein konkretes Beispiel nennen?
Fairness und Rücksichtnahme sind uns sehr wichtig. Als Janine beispielsweise Probleme mit der Kinderbetreuung hatte und nicht mehr Vollzeit arbeiten konnte, haben wir ihre Arbeitszeiten angepasst. Und als Leonie Schulschwierigkeiten hatte, haben wir mit der Lehrerin gesprochen und kostenlose Nachhilfe organisiert. Wir schauen, dass jeder im Team gut aufgehoben ist.
Welche Fortbildungen gibt es, um sicherzustellen, dass das Team auf dem neuesten Stand bleibt?
In den letzten zwei Jahren hatten wir Schulungen zur EMS-Prophylaxe für Kinder und Erwachsene, digitale Scans und Infoskop. Nach solchen Fortbildungen gibt es immer ein Teammeeting zur Nachbesprechung, damit alle auf dem gleichen Stand sind.
Wie wird bei Ihnen eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, sowohl für das Team als auch für die Patienten?
Unsere Wohlfühlatmosphäre lebt von kleinen Gesten: einheitliche Teamkleidung, Getränke und Obst im Pausenraum und immer Süßigkeiten nach Wunsch. Bei Personalengpässen kürzen wir die Behandlungszeiten, damit sich niemand überarbeitet. Auch für Patienten gibt es kleine Extras wie Zahnpastaproben und nach der Zahnreinigung einen Lippenpflegestift mit unserem Logo.
Praxisadresse
Dr. med. dent. Dominic Sprothen
Bökelstraße 181
41063 Mönchengladbach
Nadja Sprothen
Ihre Ansprechpartnerin
© 2024 Dr. Dominic Sprothen. Alle Rechte vorbehalten